Maizière

Maizière
Maizière
 
[mɛ'zjɛːr],
 
 1) Lothar de, Politiker, * Nordhausen 2. 3. 1940, Neffe von 2); zunächst ab 1965 Musiker, ab 1975 Rechtsanwalt; seit 1986 Vize-Präses der Synode der Evangelischen Kirchen in der DDR, ab 10. 11. 1989 Vorsitzender der CDUD, war in der Koalitionsregierung unter Ministerpräsident H. Modrow vom 13. 11. 1989 bis 12. 4. 1990 stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Kirchenfragen. Nach dem Wahlsieg der »Allianz für Deutschland« (AfD) am 18. 3. 1990 förderte er als Ministerpräsident der DDR (12. 4.-2. 10. 1990) den Einigungsprozess der beiden deutschen Staaten. Als amtierender Außenminister (ab August 1990) unterschrieb er am 12. 9. 1990 den Zwei-plus-Vier-Vertrag. Seit 1. 10. 1990 stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU, war Maizière ab 3. 10. 1990 Bundesminister ohne Geschäftsbereich und Mitglied des Bundestags (bis 1991). Wegen Vorwürfen einer angeblichen Tätigkeit als »informeller Mitarbeiter« (IM) des Staatssicherheitsdienstes trat er am 17. 12. 1990 als Bundesminister und am 6. 9. 1991 als stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU und Landesvorsitzender der CDU in Brandenburg (ab November 1990) zurück.
 
Werk: Anwalt der Einheit (1996).
 
 2) Ulrich de, General, * Stade 24. 2. 1912, Onkel von 1); Soldat seit 1930; im Zweiten Weltkrieg Generalstabsoffizier; trat 1951 in die Dienststelle Blank ein; beteiligte sich an den Planungsarbeiten zur Aufstellung westdeutscher Streitkräfte und der Ausarbeitung des Konzeptes der Inneren Führung; wurde 1962 Kommandeur der Führungsakademie der Bundeswehr, 1964 Inspekteur des Heeres und 1966 Generalinspekteur der Bundeswehr; 1972 trat er in den Ruhestand.
 
Schrift: In der Pflicht. Lebensbericht eines deutschen Soldaten im 20. Jahrhundert (1989).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Maiziere — De Maizière ist der Name einer hugenottischen Familie, die im 17. Jahrhundert aus Frankreich kommend im Kurfürstentum Brandenburg sesshaft wurde. Der Familienname stammt von einer der vielen Gemeinden in Frankreich, die sich ähnlich schreiben… …   Deutsch Wikipedia

  • Maizière — De Maizière ist der Name einer hugenottischen Familie, die im 17. Jahrhundert aus Frankreich kommend im Kurfürstentum Brandenburg sesshaft wurde. Der Familienname stammt von Maizières lès Metz in Lothringen. Bekannte Familienmitglieder: Ulrich de …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas de Maizière — bei einer Rede an der Technischen Universität Dresden im Dezember 2007 Karl Ernst Thomas de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 21. Januar 1954 in Bonn) ist ein deutscher Politiker (CDU) un …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar de Maizière — (2011) Lothar de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) wirkte vom Herbst 1989 bis zum Spätsommer 1991 als deutscher Politiker (CDU) und wurde besonders durch seinen Beitrag zur …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas de Maiziere — Thomas de Maizière bei einer Rede an der Technischen Universität Dresden im Dezember 2007 Karl Ernst Thomas de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 21. Januar 1954 in Bonn) ist ein deutscher Politiker …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich de Maiziere — Bundeskanzler Willy Brandt begrüßt Maizière, im Hintergrund Johannes Steinhoff, Bonn 1969. Ulrich de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 24. Februar 1912 in Stade; † 26. August …   Deutsch Wikipedia

  • Ulrich de Maizière — Bundeskanzler Willy Brandt begrüßt Maizière, im Hintergrund Johannes Steinhoff, Bonn 1969. Ulrich de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 24. Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar de Maiziere — Lothar de Maizière (2007) Lothar de Maizière [də mɛˈzjɛʀ] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war vom 12. April bis 2. Oktober 1990 der erste und letzte demokratisch …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas de Maizière — Thomas de Maizière, en 2010. Mandats Ministre fédéral de la Défense d Allemagne 16e ministre fédéral de la Défense depuis 1955 …   Wikipédia en Français

  • Andreas de Maizière — Carl Ulrich Andreas de Maizière[1] [də mɛˈzjɛʀ] (* 8. Juni 1950 in Hannover) ist ein deutscher Bankmanager. Biografie Andreas de Maizière studierte 1971 bis 1976 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln. Seit 1976 war Andreas de Maizière… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”